CO₂-Reduktion bei Hacker Feinmechanik: Beeindruckende Fortschritte von 2018 bis 2024
Die Hacker Feinmechanik GmbH konnte Ihren CO₂-Ausstoß bei der Strombeschaffung für 2024 mit Hilfe von Energieattributzertifikaten (EACs) auf null reduzieren.
Die Hacker Feinmechanik GmbH konnte Ihren CO₂-Ausstoß bei der Strombeschaffung für 2024 mit Hilfe von Energieattributzertifikaten (EACs) auf null reduzieren.
Die Hacker Feinmechanik GmbH wurde von der Ratingagentur Creditreform und dem SZ Institut der Süddeutschen Zeitung als eines der 300 „Krisensichersten Unternehmen 2024“ ausgezeichnet.
Wir gratulieren unserer Tochterfirma Mikrotech s.r.o. zum 30 jährigen Bestehen!
Wir sind stolzer Teilnehmer des Umwelt- und Klimapakts Bayern
Das Regionalmanagement des Landkreises Deggendorf kürt die Firma des Monats
Die Hacker Feinmechanik GmbH durfte dieses Jahr acht neue Auszubildende am Standort Offenberg-Neuhausen willkommen heißen.
Das Institut der Süddeutschen Zeitung hat eine Analyse in Auftrag gegeben, um die stärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern im Jahr 2023 zu ermitteln. Dabei befindet sich die Hacker Feinmechanik GmbH unter den besten 50 Unternehmen des Rankings.
Wir erweitern unsere Fertigung mit einer weiteren 5-Achs Fräsmaschine: Matsuura MX-520 PC4 mit Palettenwechsler.
Mit der Werkzeugbruchüberwachung gibt es für unsere Mitarbeiter ganz neue Möglichkeiten, die Systeme im Blick zu haben. Softwarelösung made by Hacker Feinmechanik Zusammen mit einem IT Experten hat die Hacker Feinmechanik GmbH eine Software zur Werkzeugbruchüberwachung ent…
V.r. Hr. Swihota (Sparkasse Deggendorf, Vorsitzender Arbeitskreis Schule-Wirtschaft), Hr. Altmann (Landratsamt, Regionalmanagement), Fr. Dengler (Prokurist, Hacker Feinmechanik), Hr. Fischer (Bürgermeister Offenberg/Neuhausen), Hr. Sibler (Landrat Deggendorf), Hr. Watzl (Geschäftsführ…